< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=413481477826727&ev=PageView&noscript=1" />

Möbel

Möbel

In den letzten Jahren wurde in der Möbelindustrie auch Lasertechnologie zum Schneiden und Gravieren eingesetzt, wodurch gute Ergebnisse erzielt und die Qualität und Arbeitseffizienz der Möbelherstellung verbessert wurden.

comic_shelf1

Es gibt zwei Möglichkeiten, mit Lasertechnologie im Möbelherstellungsprozess zu arbeiten: Gravieren und Schneiden. Die Gravurmethode ähnelt dem Prägen, d. h. einer nicht durchdringenden Verarbeitung. Gravur für Muster und Text. Die zugehörigen Grafiken können für die zweidimensionale Halbverarbeitung computergestützt verarbeitet werden, und die Gravurtiefe kann in der Regel mehr als 3 mm erreichen.

Beistelltische-Finale-2 

Laserschneiden wird hauptsächlich in der Möbelherstellung zum Schneiden von Furnier verwendet. MDF-Furniermöbel sind der Mainstream der modernen High-End-Möbel. Ob neoklassische Möbel oder moderne Plattenmöbel – die Herstellung von MDF-Furnier ist ein Entwicklungstrend. Die Verwendung von Furniereinlagen in verschiedenen Farben und Texturen bei der Herstellung neoklassischer Möbel hat heute kunstvoll gestaltete Möbel hervorgebracht, die den Geschmack der Möbel verbessert, ihren technischen Gehalt erhöht und den Gewinn gesteigert haben. Früher wurde das Furnier manuell mit einer Drahtsäge geschnitten, was zeit- und arbeitsintensiv war, die Qualität nicht gewährleistet und die Kosten hoch waren. Die Verwendung von lasergeschnittenem Furnier ist einfach und verdoppelt nicht nur die Ergonomie, sondern auch, weil der Laserstrahldurchmesser bis zu 0,1 mm und der Schnittdurchmesser des Holzes nur etwa 0,2 mm beträgt, wodurch das Schnittmuster beispiellos ist. Erstellen Sie dann durch Puzzlen, Kleben, Polieren, Lackieren usw. ein schönes Muster auf der Oberfläche der Möbel.

 Kapuzinerkresse

Dies ist ein „Akkordeonschrank“, dessen Außenhaut wie ein Akkordeon gefaltet ist. Die lasergeschnittenen Holzspäne werden manuell auf die Oberfläche eines Stoffes wie Lycra aufgebracht. Die raffinierte Kombination dieser beiden Materialien macht die Oberfläche des Holzstücks weich und elastisch wie ein Tuch. Die ziehharmonikaartige Haut umschließt den rechteckigen Schrank, der bei Nichtgebrauch wie eine Tür geschlossen werden kann.